Unsere Ladestation ist robust gebaut und kann durch die Bodenplatte flexibel aufgestellt werden. Sie lädt den Akku unserer Roboter innerhalb von 80-90 min. Die zugehörige LED zeigt an, ob der Begrenzungsdraht unterbrochen ist. Herkömmlicherweise wird eine Signalplatine zum Andocken verwendet. Sämtliche Arbeitszonen können einzeln durch die Navigationspfade angesteuert werden. Die zugehörige Begrenzungsdrahtschleife wird häufig Loop genannt.
Unser Empfehlung: Stellen Sie die Ladestation möglichst zentral auf um einzelne Arbeitsbereiche unabhängig anzusteuern. D.h. bei zwei Fußballplätzen empfehlen wir die Ladestation mittig zwischen den Plätzen aufzustellen, um keinen Platz zunächst Traversieren zu müssen. So durch können Sie auf einem Fußballplatz nutzen während der Mähroboter auf dem anderen arbeitet.
Die Ladestation ist kompatibel zur TM-8x0-Serie.
Wichtiger Hinweis bei RTK-GPS: Sie können mehrere GPS-Navigationsparzellen mit einer Loop-Schleife verknüpfen.
Alternativ zu den internen Signalplatinen kann unser System auch mit externen Signalkartenboxen erweitert werden, so durch ist keine Rückführung der Drähte zur Ladestation möglich.
Seit 2023 werden sämtliche Signalplatinen mit einem Überspannungsschutz abgesichert.